Pro & Contra

Heizöle  &  alternative Rohstoffe

Die globalen Rohölreserven sind nach Angaben der Wissenschaft noch für lange Zeit gesichert. Auf den Markt drängen jedoch immer stärker regenerative Rohstoffe wie z.B. Pellets, Biodiesel, etc. Anhand eines Beispiels erläutern wir Ihnen Pro und Contra:

Pellets werden aus Holzabfällen der holzverarbeitenden Industrie gewonnen. Sie werden, genauso wie das Heizöl in verschiedene Güteklassen unterteilt. Um den Verbrauch kalkulieren zu können, ist davon auszugehen, dass um ein Standard – Heizwert, der mit 1 Liter Heizöl erreicht wird, ca. 2 Kg Pellets benötigt werden. Der Wartungsaufwand bei mit Heizöl betriebenen Öfen, ist um ein vielfaches geringer als bei mit Pellets betriebenen Heizöfen.

Ein mit Pellets betriebener Heizofen, muss jede Woche einmal geleert und gereinigt werden, da sonst die Leistungsfähigkeit eingeschränkt wird. Ein Ölheizofen muss jedoch nur 1 mal jährlich gewartet werden und bedarf sonst keiner weiteren Pflege. Das Heizöl verbrennt ohne Rückstände, während die anfallende Asche, der verbrannten Pellets, zusätzlich entsorgt werden muss.